Kaips-Marketing-Logo
✕
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Workshop
  • Leistungen

    Kompetenz. Erfahrung. Expertise.
    Sie haben eine Vision, wir haben das Know-how. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen.

    bvdw-fachkräftezertifikat-für-seo-sommerseo
    ibusiness-top-100-seo-dienstleister-2020-kaips-marketing
    schleswig-holstein-premium-partner-kaips-marketing
    google-premium-partner-logo

    SEO

    Social Media

    Foto & Video

    Advertising

    UX & UI Design

    Back-end development

  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
Veröffentlicht von KAIPSMARKETING am 13. März 2023
blank
Kategorien
  • Webdesign
Tags
Webseite-Homepage-Web-Design-KAIPS-MARKETING-Internetseite-optimiert-Planung-Responsive-design

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Fragen eines jeden Webmasters
  2. Das Ziel – Conversion
  3. Die meisten Webseiten sind nicht an die Bedürfnisse Ihrer Kunden angepasst!
  4. Das „AIDA“-Prinzip

Der größte Teil der Webseiten im Internet sind garantiert keine Meisterwerke und werden mit großer Sicherheit nicht aufgrund der Aufmachung besucht. Eine Website dient immer als Mittel zum Zweck, doch wenn das Ziel auch ohne großen Aufwand mit einer schlechten Seite erreicht werden kann, wird gerade das Design vernachlässigt. Ob das dann noch so zielführend ist, ist eine ganz andere Sache.

Die Fragen eines jeden Webmasters

Ist meine Website noch up-to-date? Passt das Design? Kann ich meine Kunden damit ansprechen? Ist ein Besuch der Website angenehm? Wie sind die Ladezeiten? Was sollte ich noch beachten?

Besonders hier sollte man sich zusätzlich fragen, ob die Website effektiv oder effizient ist. Betreibst du beispielsweise also einen Online-Shop, dann dient deine Website dem Verkauf der Produkte. Haben Sie beispielsweise eine Internet-Anwendung entwickelt so dient Ihre Website als Information oder auch Downloadplattform. Doch ganz gleich welchem Zweck deine Website erfüllen soll, mindestens sollte sie ihren Sinn erfüllen. Genau das kann zwar jede x-beliebige Website, aber mit dem richtigen Webdesign könnte der Zweck effizienter erfüllt werden.

Das Ziel – Conversion

In der Online-Welt und gerade bezogen auf Webseiten ist der Begriff „Conversion“ ein wichtiger Grundsatz. Eine Conversion beschreibt eine Aktion, die der Besucher auf der Seite ausführt, beispielsweise ein Kauf, Abonnement, Newslettereintrag o.ä. Eine Conversion ist somit immer seitens des Betreibers gewünscht.
Wenn Sie nun aber eine schlechte Website haben mit langen Ladezeiten, unorganisierter Aufmachung und einem miserablem Design, dann können Sie sich sicher sein, dass Ihre Conversion-Rate (Aktions-Rate) geringer ausfallen wird, als hätten Sie Ihre Website mit einem ordentlichen strukturiertem Webdesign versehen.


74

% aller Webseiten sind nicht optimiert.

Die meisten Webseiten sind nicht an die Bedürfnisse Ihrer Kunden angepasst!

Das ist fast so, als würden Sie sich einen Sportwagen zulegen wollen, man verkauft Ihnen jedoch nur einen VW Golf - der fährt ja auch.

Das „AIDA“-Prinzip

Bezüglich Ihres Webdesigns sollten Sie sich also erstmal grundlegende Gedanken machen hinsichtlich des Aufbaus und der Präsentation. Am leichtesten ist es, wenn man sich die Kaufmanns-Formel „AIDA“ vor den Kopf setzt. AIDA ist ganz einfach und logisch aufgebaut. Das A steht für „Attention“, das I für „Interest“, das D für „Desire“ und das letzte A steht für „Action“. Demnach soll die Aufmerksamkeit des Besuchers geweckt werden, das Interesse hergestellt werden, dann das Bedürfnis und zum Schluss soll die Aktion erfolgen, also der Kauf. Ein einfaches Prinzip wonach Sie Ihre Website ausrichten sollten. Der Kunde soll nach dem Kauf absolut davon erzeugt sein, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat.

Betrachten wir die einzelnen Schritte doch mal genauer. Im ersten Schritt – Attention – geht es besonders darum die Aufmerksamkeit auf sich zu richten, bevor der Kunde die Seite verlässt. Gerade im Internet hat man hier nur eine geringe Zeitspanne. Doch ist die Aufmerksamkeit erstmal hergestellt sollte sie auch dauerhaft gehalten werden können. Der Attention Schritt ist der wichtigste dieser Auflistung, denn ohne ihn sind die restlichen Schritte nicht existent. Du solltest also einen Eye-Catcher einbinden, den der Besucher so schnell nicht vergisst.

Die nächsten beiden Schritte sind dann Interest und Desire, bei diesen beiden Schritten soll der Grundstein für den folgenden Kaufprozess gelegt werden. Zuerst soll bei dem Besucher also das Interesse an dem Produkt geweckt werden, das erreichst du bereits das er deinem Produkt auf eine weitere Seite folgt. Nun fehlt noch das Bedürfnis, jetzt soll der Besucher von deinem Produkt überzeugt werden und Sie sollten ihm aufzeigen, weshalb er es sich kaufen sollte. Ein weiterer Teil dieses Schrittes ist es auch, dem Besucher zu zeigen wie er es kaufen kann und ihn dazu einladen. Zum Schluss bleibt noch der entscheidende Teil: Action. Der Käufer soll durch alle vorherigen Schritte dazu verleitet werden das Produkt zu kaufen.

Seit einiger Zeit wird zusätzlich auch noch S für Satisfaction erwähnt. Dieser beschreibt die Kundenzufriedenheit nach dem Kauf mit dem Produkt. Die große Kunst ist es die bisherigen Kunden dazu zu überzeugen wieder zu kaufen. Begeisterte Kunden haben eine vergleichbare Wirkung wie direktes Marketing, denn sicher wird ein begeisterter Kunde seine Überzeugung anderen potenziellen Kunden erläutern.

Kannst du alle diese Schritte in deinem Webdesign einbinden, wirst du feststellen, dass deine Seite durchaus überzeugen kann. Du hast das richtige Webdesign gefunden!

Tipp: Weißt du nicht ganz genau, wie du jetzt zum passenden Design kommst, kannst du dich hier kostenlos (!) beraten lassen.


Professionelle Webseite sichern!
Share
1
KAIPSMARKETING

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 4 =

Qualität aus Leidenschaft.

info@kaips-marketing.de

+49. 4621. 952. 9414

  • SEO Agentur Berlin
  • SEO Agentur Hamburg
  • SEO Agentur Kiel
  • SEO Eckernförde
  • SEO Experten
  • SEO Flensburg
  • SEO Hamburg
  • SEO Kiel
  • SEO Lübeck
  • SEO Norderstedt
  • SEO Schleswig
  • Webdesign Eckernförde
  • Webdesign Schleswig
  • Webdesign Flensburg
  • Webdesign Elmshorn
  • Webdesign Hamburg
  • Webdesign Heide
  • Webdesign Husum
  • Webdesign Itzehoe
  • Webdesign Kiel
  • Webdesign Lübeck
  • Webdesign Neumünster
  • Webdesign Norderstedt
  • Webdesign Pinneberg
  • Webdesign Rendsburg
  • SEO Texter
  • SEO Webagentur
  • Shopify SEO
  • Social Media Agentur
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung SEO
  • TikTok Agentur
  • Web Design
  • Webagentur
  • Werbeagentur
  • Wissen
  • WordPress Agentur
  • Digitalagentur
  • Google SEO
  • Local SEO-Agentur
  • Marketing Agentur
  • Marketing Firma
  • Online Marketing Agentur
  • Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG)
  • Home
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Referenzen
  • Wissen
  • Wettbewerbe
    • Contentbär – SEO Contest 2021
    • SommerSEO – 2022
    • Conversionzauber – der SEO-Contest 2023
    • RankensteinSEO: SEO-Content 2024
  • Keywordkönig: SEO-Contest 2025

YouTube

Instagram

TikTok - @KAIPS

TikTok - @KIM

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

© 2017 - 2025 kaips-marketing.de | All Rights Reserved | Powered by KAIPS MARKETING

Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Hide Emoji
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    KAIPS MARKETING

    Accessibility Statement

    • kaips-marketing.de
    • 14. Juli 2025

    Compliance status

    We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.

    To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.

    This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.

    Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.

    If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@kaips-marketing.de

    Screen-reader and keyboard navigation

    Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:

    1. Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.

      These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.

    2. Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.

      Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.

    Disability profiles supported in our website

    • Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
    • Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
    • Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
    • ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
    • Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
    • Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.

    Additional UI, design, and readability adjustments

    1. Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
    2. Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over seven different coloring options.
    3. Animations – person with epilepsy can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
    4. Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
    5. Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
    6. Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
    7. Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.

    Browser and assistive technology compatibility

    We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).

    Notes, comments, and feedback

    Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@kaips-marketing.de