Kompetenz. Erfahrung. Expertise. Sie haben eine Vision, wir haben das Know-how. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen.
Inhaltsverzeichnis
Das Ziel eines Online-Shops ist eindeutig: der Verkauf von Produkten. Bevor ein Kunde einen Kauf ernsthaft in Erwägung zieht, möchte dieser über das Produkt informiert werden und es mit anderen Produkten vergleichen.
Kommen wir zum Thema: Um Ihre Produktseite zu optimieren, gibt es zwei ganz einfache und simple Möglichkeiten. Unsere Schlagwörter sind hier User Experience und die komplexe Suchmaschinenoptimierung. Beides sollte Hand in Hand optimiert werden, um den Besucher letzten Endes überzeugen zu können.
Erstmal zum Thema User Experience – was ist denn das eigentlich? Die UX beschreibt das Nutzererlebnis auf der Seite und diesem Fall auf der Produktseite. Dazu zählen beispielsweise Punkte wie die Navigation, Übersichtlichkeit, Optik und Technik. Stellen Sie sich simple Fragen wie: Wie kommt der Nutzer eigentlich zu meinem Produkt? Wie kann ich die Nutzer möglichst simpel mit den relevantesten Informationen füttern? Wie habe ich meinen Shop gestaltet? Passt das Design zur Zielgruppe? Ist meine Marke authentisch? Sind die Funktionen auf der Seite leicht zu bedienen und funktionieren einwandfrei?
Arbeiten Sie diese Fragen grundsätzlich erstmal der Reihe nach ab und Sie können sich in diesem Bereich schon wesentlich verbessern. Nun aber zurück zum Topic - Das allgemeine Nutzerlebnis können Sie mit folgenden Tricks positiv beeinflussen:
Nun geht es darum, die Suchmaschinen auf Ihren Shop aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, dass Ihr Online-Shop bessere und individuelle Inhalte als die Konkurrenz hat. Interessant ist für die Produktseite immer die Anzeige in organischen Suchergebnissen. Eine Optimierung für Suchmaschinen kann für Neulinge gerne mal sehr komplex wirken und ja tatsächlich ist es auch genauso.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist sowohl eine sehr komplexe Angelegenheit mit unglaublich vielen Möglichkeiten, Tricks und verschiedenen Handgriffen, als auch einfach und selbsterklärend. Fangen wir bei den Basics angibt es für Google eigentlich nur eine Priorität: dem Nutzer die relevantesten Suchergebnisse auswerfen. Nun müssen Sie der Suchmaschine nur noch glaubhaft machen, dass Sie das richtige Suchergebnis sind für ein bestimmtes Keyword.
Wie stellen Sie das an? Konkret sprechen wir hier von der Offpage Optimierung und der Onpage Optimierung - laienhaft ausgedrückt also die technische Optimierung der Seite und die Optimierung auf der Seite, sowie extern. Bevor Sie allerdings starten, sollten Sie sich erstmal damit vertraut machen, welche Keywords für Sie überhaupt relevant sind. Verkaufen Sie beispielsweise Brötchen in Ihrem Online-Shop und wollen das auch national anbieten, wäre hier das Keyword "Brötchen kaufen" oder "Brötchen online kaufen" interessant. Starten Sie also erstmal mit einer Keyword Analyse.
Die wichtigsten SEO Maßnahmen, die Sie zur Optimierung Ihrer Produktseiten ergreifen sollten, wären grundsätzliche erstmal folgende:
Trotz all dem informativen Mehrwert, dem wir den Nutzern bieten, schlussendlich geht es nur um eine Sache: Den Kunden dazu bewegen etwas zu kaufen.
Bei der Nutzerfreundlichkeit verfolgen wir mehrere Ziele: Der Kunde soll so schnell wie möglich zu seinem gewünschten Produkt finden und es kaufen, um die Conversion-Rate zu erhöhen und natürlich den Umsatz zu steigern.
Die Dwell Time steht im deutschen für Verweildauer. Desto länger ein Nutzer auf Ihrer Seite bleibt, umso besser. Versuchen Sie den Nutzer auf Ihrer Seite mit Informationen zu füttern und ihn immer wieder zu begeistern durch geniale Tools oder kostenlose Zusatzmaterialien.
Die Anzahl an Nutzern, die auf dem Smartphone shoppen, steigt immer mehr an, weshalb Sie Ihren Online-Shop unbedingt und insbesondere auf mobile Geräte anpassen sollten. Viele Nutzer finden Ihren Shop über die mobile Suche und schließen den Kauf anschließend über den Desktop ab. Können Sie hier nicht mit einer guten mobilen Ansicht und Navigation glänzen wird er sich nicht bei Ihnen kaufen wollen.
Das Ganze können Sie direkt von Google austesten lassen:
https://search.google.com/test/mobile-friendlyWollen Sie aus der Masse hervorstechen, müssen Sie immer etwas Besonderes tun und auffällig werden. Individueller und informativer Content ist gerade bei Produktseiten unerlässlich. Nutzen Sie die Fläche der Produktseite aus und füttern sie stimmig mit Ihren Inhalten. Stellen Sie dem Nutzer alle nennenswerten Details zum Produkt zur Verfügung. Auch, wenn diese letzten Endes völlig irrelevant sind.
Vergleichen Sie Aufbau, Design, Usability und die Inhalte Ihrer Konkurrenten mit Ihrem Online-Shop. Schreiben Sie sich Unterschiede auf und vermerken sich gegebenenfalls einige verbesserungsbedürftige Punkte.
Durch die Optimierung der User Experience wird das Nutzerlebnis auf Ihrem Online-Shop angenehmer. Der Nutzer wird sich führen und begeistern lassen. Eine hohe Sichtbarkeit und Präsenz der Marke in Ihrer Branche trägt wesentlich dazu bei, dass potenzielle Kunden Ihnen mehr Vertrauen schenken.
Unser Team wünscht Ihnen viel Erfolg!