Responsive Webdesign ist mittlerweile ein Begriff geworden, dem jedem Mitarbeiter in einer Web-Agentur bekannt sein sollten. Es wird von dem Design der Zukunft gesprochen und das zurecht.
Wenn ein Nutzer Ihre Internetseite besucht, dann ist der erste Eindruck wichtig. Egal ob bei der Desktop-Version zu Hause oder ob der Nutzer gerade in der Bahn sitzt und über sein Smartphone mit mobilem Internet die Webseite aufruft.
Wenn eine Webseite langsam lädt, sich gar nicht vollständig öffnen lässt oder nicht an die mobile Nutzung angepasst ist, dann wird diese schnell weggeklickt und nach einer Alternative geschaut. Damit Ihre Webseite nicht einfach weggeklickt wird, sollten Sie sich mit dem Responsive Webdesign auseinandersetzen.
Unter dem Responsive Webdesign versteht man im übertragenen Sinne, dass es ein reagierendes Webdesign ist. Ist so ist es auch. Das Design der Webseite verändert sich, reagiert also, bei der Nutzung von verschiedenen Endgeräten.
Durch das Responsive Webdesign wird Ihre Internetseite auf den verschiedenen Endgeräten je nach Bildschirmgröße dargestellt. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit auf der mobilen Website sichergestellt.
Der mobile Nutzer sieht alle Inhalte, die auch der Nutzer auf der Desktop-Version zu sehen bekommt. Nur weil der Nutzer gerade unterwegs ist, sollte seine User Experience nicht beeinträchtigt werden.
Das Responsiv Webdesign wird immer wichtiger für Betreiber einer Webseite. Aber wieso ist das so?
Das Internet wird immer mehr mobil genutzt. Immer mehr Menschen besuchen Internetseiten von unterwegs, egal ob mit ihrem Smartphone, dem Laptop oder dem Tablet. Ihre Internetseite sollte daher auf jedem Endgerät benutzerfreundlich angezeigt werden.
Smartphones und Tablets sind mittlerweile fest in den Alltag vieler Menschen integriert. Das sollte auch die geräteübergreifende Flexibilität Ihrer Webseite sein.
Wenn ein Nutzer auf Ihrer Internetseite zugreifen möchte, dann sollte diese auf jedem Gerät reibungslos funktionsfähig sein. Lange Ladezeiten, zu kleine Schrift oder verpixelte Bilder sind hier nicht gerne gesehen. Solche Faktoren sind für den mobilen Nutzer jedoch Kriterien, ob er oder sie auf der Seite bleibt, oder ob die Seite geschlossen wird.
Die User Experience, also das Nutzererlebnis, soll durch das Responsive Webdesign auch für mobile Nutzer optimal gestaltet werden. Die Erfahrungen der Nutzer auf Ihrer Webseite dürfen nicht davon beeinträchtigt werden, durch welches Gerät der Nutzer auf ihre Internetseite zugreift.
Damit das Responsive Webdesign reibungslos funktioniert, sind die Media Queries ein grundlegender Baustein. Die CSS3 Media Queries sorgen dafür, dass verschiedene Breakpoints für die Webseite festgelegt werden. An den festgelegten Breakpoints verändert sich das Layout, sobald eine bestimmte Fensterbreite erreicht ist. Das Layout passt sich so seinem aktuellen Viewport an.
Die auf der Webseite dargestellten Bilder und Texte sind flexibel und passen sich so der Größe des Bildschirms an. Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, werden die Bilder und Texte größer oder kleiner angezeigt. Anstatt das für Elemente auf der Seite feste Pixelwerte angegeben werden, werden diese prozentual angegeben.
Die Version der Website ist je nach verwendetem mobilem Endgerät unterschiedlich. Die Inhalte der Webseite passen sich flexibel an das Gerät an, womit die Seite aufgerufen wird.
Um das Responsive Webdesign zu erstellen, gibt es verschiedenen Herangehensweisen. Eine davon ist das Progressive Enhancement, wobei eine Webseite als Erstes auf die kleinen und leistungsschwächeren Geräte angepasst wird. Danach folgt die Verbesserung für weitere Geräte, welche eine größere Bildschirmfläche aufweisen.
Neben dem Progressive Enhancement gibt es noch das Prinzip der Graceful Degradation. Hier werden die verschiedenen Webseiten für leistungsstarke Systeme sowie große Displays entwickelt. Mobile Geräte, wie zum Beispiel Tablets und Smartphones, werden erst später berücksichtigt.
Das Mobile First Prinzip entwickelt die Webseiten nicht nur für schwächere Systeme, sondern ebenfalls für Geräte, mit kleiner Displaygröße. Als Anfangsgerät wird hier zum Beispiel ein Smartphone genommen und nicht die Desktop Version. Bei der Art des Web Designs steht der Inhalt der Webseite noch immer im Vordergrund, jedoch gleich reduzierter und für kleine Bildschirmgrößen angepasst.
Bei dem Mobile First Prinzip beginnt der CSS-Code mit der Smartphone Version. Das Layout für größere Geräte wie zum Beispiel Tablets oder Laptops wird erst weiter unten in dem Code durch die sogenannten Media Queries erweitert.
Wenn Sie ein Responsive Webdesign anbieten möchten, dann ist es wichtig, ein paar ausschlaggebende Dinge zu beachten.
Wenn Inhalte, wie zum Beispiel Bilder zu hoch aufgelöst dargestellt werden, dann kann die Ladezeit der Webseite stark beeinträchtigt werden. Die Bilder dürfen jedoch auch nicht zu niedrig aufgelöst sein, denn dann ist es wahrscheinlich, dass sie auf größeren Endgeräten verpixelt aussehen. Sie geben den Bildern dann keine festen Größen, sondern integrieren diese prozentual in der Webseite.
Neben der nicht festen Bildgröße, sollte auch die Schriftgröße prozentual dargestellt werden. Infotexte, Überschriften und Bildunterschriften sollte mit dem responsiven Design problemlos auf Ihrer Website auf jedem Endgerät dargestellt werden.
Das Responsive Webdesign eignet sich für jede Art von Webseite und ist für jeden Betreiber einer Webseite interessant.
Durch die Auswertung in den Web Analytics können Sie sehen, wie groß der Anteil an mobilen Nutzern und Besuchern Ihrer Webseite ist. Daraus lässt sich schließen, wie wichtig das responsive Webdesign für Ihre Webseite ist.
Wenn die Anzahl der mobilen Nutzer hoch ist, dann sollten Sie sich definitiv mit dem Thema Responsive Webdesign auseinandersetzen. Damit können Sie noch mehr mobile Nutzer ansprechen für sich gewinnen. Sie können Ihre Nutzergruppe so optimal erreichen.
Das Thema Responsive Webdesign ist durch die stetig wachsende mobile Internetnutzung immer bedeutender geworden. Jeder Nutzer sollte Ihre Internetseite problemlos und ohne Einschränkungen nutzen können.
Durch das Responsive Webdesign wird dem Nutzer stets das bestmögliche Nutzererlebnis geboten. Dadurch sind die Besucher Ihrer Webseite nicht darauf angewiesen, von zu Hause aus Ihrer Webseite zu besuchen, sondern können dies von überall aus erledigen. Die Besucherzahlen Ihrer Webseite können so steigen.