Der alljährliche SEO Contest, veranstaltet von SEO-Vergleich.de, ist ein SEO-Contest bei welchem sich alle SEO-Dienstleister, Agenturen und Freelancer um eine bestmögliche Positon bei einem bestimmten Keyword bemühen. Das Keyword ist dabei in jedem Fall nicht etwa eines, dass bereits existiert, sondern ein frei erfundenes Wort ohne Vorgeschichte in den SERPs.
Der SEO-Contest ist ein ausgeschriebener Wettbewerb zum Optimieren auf ein spezielles, fiktives Keyword. In diesem Jahr wetteifern alle Dienstleister um das beste Ranking für das Keyword "SommerSEO". Unsere Seite gibt es hier zu sehen -> SommerSEO-Beitrag.
Es geht bei dem Contest nicht darum eine besondere Taktik zu probieren oder sich auf bestimmte Maßnahmen festzulegen. Die Vorgabe lautet ganz einfach und bequem: keine Regeln. Dementsprechend ist alles erlaubt, was der eigenen Seite zu einem höheren Ranking verhelfen könnte. Dabei können die unterschiedlichsten Methoden, seien diese noch so absurd, verwendet werden.
Auf den Sieger warten nach dem Contest besondere Prämien, Gewinne und vor allem Ruhm und Ehre.
Beim SEO-Contest geht es für uns vor allem darum die verschiedensten Methoden auszuprobieren. Für uns steht dabei unsere Strategie im Mittelpunkt. Mit ausgeklügelten, diversifizierten und suchmaschinenoptimierten Inhalten erreichen wir branchenübergreifend ein überdurchschnittlich gutes Ranking für unsere Kunden und Partner.
In diesem Jahr probieren wir vor allem eine noch nie dagewesene Bandbreite an Inhalten aus, um zu inwiefern sich dies auf das Ranking im Vergleich zu den Standard-Maßnahmen unserer Mitstreiter auswirken.
In der Regel wird in der SEO-Welt hauptsächlich mit optimierten Inhalten gearbeitet. Der Content ist wesentlicher Entscheidungsfaktor für Google, um mit meiner Seite ein gutes Ranking zu erreichen. Desto umfangreicher die Thementiefe der Seite ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit das Google uns mehr Zuspruch für unsere Seite gibt.
Zu unseren umgesetzten Maßnahmen auf unserem Beitrag zum SEO-Contest arbeiten wir mit folgenden Maßnahmen:
Suchmaschinenoptimierte TexteMit suchmaschinenoptimieren Texten bearbeiten wir die wichtigste Disziplin im Bereich SEO. Denn passende und relevante Textinhalte sind die Grundlage für ein solides Ranking. Wer ganz oben mitspielen möchte, der sollte sich auf diesen Baustein in der Suchmaschinenoptimierung konzentrieren. Dabei geht es sowohl um Breite als auch um die Tiefe bei der Texterstellung.
Bilder-SEOMit optimierten Bildern in Größe und Beschreibung kann unser Bild nicht nur in den Suchergebnisseiten angezeigt werden, sondern wir erhalten dadurch erneuten Zuspruch von Google. Erscheint eines unserer Bilder beispielsweise in der Suche, so haben wir quasi schonmal den ersten "Fuß in der Tür".
Ein Beispiel für solche optimierten Bilder könnte wie folgt aussehen:
Mit Auflistungen können die Themen in der Breite angegriffen werden und der Text/Fließtext wird aufgelockert. Von hier aus kann der Nutzer auf verschiedene Bereiche navigieren und wir können als SEOs die komplette Themenbandbreite abdecken und erarbeiten.
Videoinhalte zum ThemaMit eingebetteten Videos von YouTube oder Vimeo erhalten wir die Möglichkeit, dass unser Video in der Suchergebnisseite ausgespielt wird und unsere Seite dadurch von Nutzern in der Suche bevorzugt wird.
PDF-Datei mit relevanten Inhalten als DownloadDie PDF-Datei wurde bei uns auf der SommerSEO in Form einer Checkliste angelegt und stellt für den Nutzer einen wesentlichen Mehrwert dar. Gerade bei den unterschiedlichen Dienstleistern und Branchen können solche Dateien dem Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wenn dieser dadurch einen besonderen Mehrwert erhält. Google erkennt dies und belohnt die Seite dadurch. Denn letztlich geht es für Google immer nur darum, dem Nutzer das beste Ergebnis auszuspielen.
Ein Rezept inkl. Structured DataViele der Mitbewerber haben sich in diesem Jahr mit Structered Data befasst, also Featured Snippets, die direkt in den SERPs angezeigt werden. Wir haben uns an die Arbeit gemacht und wollten schauen, ob wir durch ein diversifiziertes Snippet die Möglichkeit auf ein besseres Ranking haben. Daher haben wir uns für einen "SommerSEO-Cocktail" entschieden.
Die Title-Tags und die Meta-Description wird dem Nutzer direkt in der Suche ausgespielt und ist damit auch ein wesentlicher Rankingfaktor. Definitiv müssen diese beiden Punkte für das Thema optimiert werden. Doch ist diese Disziplin eine besondere Herausforderung, da man sich nicht immer auf altbewährte Taktikten ausruhen kann. Google entscheidet sich dabei nicht immer für die Werte, die man vorgibt. So kann es auch dazu kommen, dass die Suchmaschine einen anderen Inhalt als Beschreibung der Seite ausgibt, weil dieser Inhalt als relevanter eingestuft wird.
Unsere Position wird auf den Suchergebnisseite wie folgt dargestellt:
Mit einem FAQ haben wir die Möglichkeit dem Nutzer alle Fragen rund um das Thema zu beantworten und dadurch zusätzlichen Zuspruch von Google zu ernten. Denn fast kein Featured Snippet wird so häufig von der Suchmaschine verwendet wie etwa die dargestellten Fragen und direkten Antworten. Diese Möglichkeit wollen auch wir uns nicht entgehen lassen.
Zu unseren Maßnahemn gehören noch unzählige mehr. Weiteres über unsere Vorgehensweise erfährst gibt es in einem unverbindlichem Gespräch für Ihr Projekt.
Ganz easy: einfach mal "SommerSEO" bei Google reinwerfen und siehe da. Nach Stand vom 21.06.2022 auf Platz 5. Am letzten Tag der Auswertung vom Veranstalter saßen wir auch genau auf dieser Platzierung. Zwischenzeitlich, am ersten Stichtag waren wir gar nicht in den TOP-10, am zweiten auf Platz 4. Schwankungen gibt es letztlich immer und sind vielen völlig unbekannt. Fakt ist jedoch, dass sich nur richtig starke Domains und Inhalte ganz oben festsetzen können.
Mit unserer Arbeit haben wir uns demnach deutschlandweit auf Platz 5 eingeordnet, was für uns ein guter Schnitt ist im Verhältnis zu Arbeit und der Tatsache, dass wir im Vergleich relativ spät angefangen haben. Nächstes Jahr gibt es das Zahl der ersten Platzierung. Wir sind gespannt!
Unser Fazit ist klar: ein voller Erfolg. Und das bei einem Stundenkontingent von gerade mal 26 Stunden. Wenn auch nicht auf Platz 1 haben wir wieder mal einiges lernen können und zusätzlich noch eine Menge Spaß gehabt. Zu sehen welche Maßnahmen die Kollegen einsetzen macht den Wettbewerb umso interessanter, oder auch witziger.
Fakt ist auch, dass wir mit unseren Maßnahmen den richtigen Weg gehen und unsere Arbeit auch innerhalb kürzester Zeit Früchte trägt.